Erklärung
Eine Domain ist deine Adresse im Internet. Für uns zum Beispiel ist das www.anykey.ch oder office@anykey.ch. Also alles was mit anykey.ch endet. Diese Domain ist für jede Institution anders, damit man dich im Internet leichter findet.
Bis vor März 2020 konnte jeder im Apple School- und Businessmanager eine beliebige Domain erfassen, frei wählbar ohne Kontrolle. Neu musst du aber eben bestätigen, dass dir diese Domain auch gehört. Wenn dir die Domain nicht gehört oder deine Institution gar keine Domain hat, stellt Apple eine Domain kostenlos zur Verfügung, diese ist jedoch fix definiert und kann nicht verändert werden.
Wichtig: Für Microsoft 365 Föderationen ist eine bestätigte Domain zwingend erforderlich.
Wie bestätige ich meine Domain
Damit du deine Domain bestätigen kannst musst du dich als Administrator im Apple School- oder Businessmanager einloggen:
school.apple.com
business.apple.com
Wichtig: Unser Beispiel ist im Apple Schoolmanager, das Vorgehen ist für den Businessmanager aber identisch.
Einstellungen > Accounts > Domains > Bearbeiten
Hier werden deine Domains angezeigt, welche im Moment von Apple-ID's in deinem School- oder Businessmanager verwendet werden. In unserem Fall wollen wir die Domain "demo.anykey.ch" bestätigen. Die andere Domain ist jene, welche Apple uns kostenlos zur Verfügung stellt "anykeych1.appleid.com".
Klicke bei der gewünschten Domain auf "Bestätigen".
Nun wird dir ein sogenannter "TXT-Eintrag" angezeigt. Bitte speichere dir diesen Text 1:1 wie er hier steht. Dieser Eintrag musst du bei deinem DNS-Administrator nun in deiner DNS-Zone als TXT Record erfassen. Bist du dir unsicher, wer das machen kann? Normalerweise kann dir die Person weiterhelfen, welche deine Webseite oder Mail Konten betreut oder dein Domain Registrar, in einigen Fällen kann auch eine externe Firma für deine DNS Einträge zuständig sein.
Für weitere Hilfe und Anleitungen für einige Anbieter besuche die Support Seite von Apple zu diesem Thema: Bestätigungsvorgang für eine vorhandene Domain starten
Wenn erfolgreich eingetragen, kannst du auf "Prüfen" klicken. Wenn deine Domain mit einem grünen Punkt dargestellt wird und "Bestätigte Eigentümerschaft" erscheint, ist das Vorgehen erfolgreich abgeschlossen, dies kann bis zu 24h dauern. Du kannst deine Apple-ID nun wie gewohnt weiter verwenden. Klicke auf "Fertig" wenn du fertig bist, der Button "Verknüpfen" ist nicht notwendig für diesen Schritt.
Wichtig: Lass den TXT Eintrag bei deinem Registrar so bestehen und lösche ihn nicht wieder raus. Apple prüft regelmässig ob die Bestätigung noch valid ist.
Apple-ID ändern ohne Domain bestätigen
Du möchtest deine Domain nicht bestätigen oder die Domain ist nicht mehr aktuell? Dann musst du die bestehenden Apple-ID's auf dieser Domain anpassen. Hier erkläre ich dir wie du am einfachsten vorgehen kannst.
Zunächst müssen wir alle Apple-ID Benutzer finden, welche die "falsche" Domain verwenden. Öffne dazu den School- oder Businessmanager und wähle "Accounts" an. Dort kannst du mit dem Filtersymbol deine Suche verfeinern. Wähle die Attribute "Domain" und jene Domain, welche du nicht mehr verwenden möchtest.
Nun kannst du einzelne oder alle User auswählen, dann im Menüpunkt "Accounts" auf "Bearbeiten" klicken um diese Accounts anzupassen.
Nun kannst du definieren wie die "neue Apple-ID" aussehen soll, sprich was vor- und was nach dem @ stehen soll. Wähle dazu eine bestätigte Domain oder jene, die dir Apple kostenlos zur Verfügung stellt. Klicke auf "Weiter". Je nach Anzahl Apple-ID's kann dies einen Moment dauern. Die Benutzer können sich danach mit Ihrer neuen Apple-ID's wieder anmelden.
Achtung: Bei Administratoren Accounts wird die Änderung der Domain aus Sicherheitsgründen nicht funktionieren. Wie folgt kannst du jedoch mit einem zweiten Administratoren Account die Domain manuell ändern.
Melde dich zuerst mit einem anderen Administratoren Account an. Falls du keinen zur Hand hast, erstelle eine neuen temporären Administratoren Account oder wende dich an deinen anykey Kontakt.
Danach kannst du den Account suchen, Bearbeiten und unter "Funktion/Standorte" die Funktion nach "Inhaltsmanager" ändern und Sichern.
Sobald du die Funktion angepasst hast kannst du den selben Account wieder aufrufen, nochmals Bearbeiten und die Funktion sowie die Domain gleichzeitig ändern und erneut sichern.
Sobald du alle Accounts von der "falschen" Domain befreit hast, kannst du diese aus dem System löschen. Navigiere dazu nach "Einstellungen > Accounts > Domains > Bearbeiten" und klicke bei der falschen Domain auf "löschen".
Wichtig: Bitte beachte, dass du dazu zuerst alle Accounts, welche diese Domain verwendet haben, entfernen musst.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.